Selbsterfahrung "Interaktive Themensimulation"

1. Was ist eine Systemische Themenaufstellung

2. Arbeitsansatz

3. Vorbereitung- Ablauf – Nachbereitung

4. Erfahrungsberichte

 

1. Eine interaktive Themensimulation

  • ist eine erlebnisorientierte Intervention für jede/n TeilnehmerIn
  • hat Seminarcharakter und die Absicht, das Potential der Persönlichkeit im Gesamten zu stärken.
  • fördert die Auseinandersetzung und erleichtert den Umgang mit den, von den TeilnehmerInnen gewählten Themen
  • Themen aus dem Arbeitsfeld: Teambuilding, Burn-out, Mobbing, Isolation von Betreuungskräften, Qualitätskriterien in der Beratung, bzw. Therapie bzw. Coaching, Werthaltung im Kundenkontakt, etc.
  • Themen aus dem persönlichen bzw. familiären Umfeld: Partnersuche, Scheidung/Trennung, Kindererziehung, etc.
  • Themen bezogen auf klinische Symptome: Depression, Angst, Agitiertheit, psychosomatische Symptome, Traumata, bevorstehende belastende Situationen, etc.

 

2. Mit den Arbeitsansätzen

der psycho-bio-sozialen Systemtheorie nach G. Bateson und mit den Ansätzen und speziellen Anwendungen nach Milton H. Erickson et. al.erleben die TeilnehmerInnen

  • ein mehrdimensionales Selbstbild wahrzunehmen
  • die Interaktionen von Selbstanteilen themenbezogen zu beobachten
  • die Potentiale der Selbstwahrnehmung in zielbezogenen Szenarien zu integrieren und deren Entwicklung zu ermutigen und zu unterstützen.

 

3. Vorbereitung – Ablauf – Nachbereitung


3a) Vorbereitung für die individuelle Themenarbeit

  • Einzelsitzungen zumindest 3 Monate vor der interaktiven Themensimulation mit Mag. Dr. Leibetseder Tel: +43-699/10373604 bzw. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Wir kooperieren gerne auch mit den von Ihnen gewählten Professionisten wie TherapeutInnen, BeraterInnen, Klinische PsychologInnen, SozialpädagogInnen, BezugsbetreuerInnen, ErziehungshelferInnen, sozialpädagogischen FamilienbetreuerInnen, etc. die, wenn gewünscht, in die Vor- und Nachbereitung mit eingebunden werden können und auch am Seminar, wenn gewünscht, teilnehmen können. Das Seminar ist ein Lehrseminar und kann daher von Professionisten als Fort- und/oder Weiterbildung Anrechnung finden.

 

3b) Ablauf

  • Themeneinführung und -zugänge
  • Themensimulation von Realkontexten
  • kontemplative Selbsterfahrung – Reflexion – Integration und Ausblicke

Gerne laden wir Sie ein, wenn Sie sich mit Ihrer Vielfalt und der Vielfalt einer lebendigen Gruppendynamik intensiv, erlebnisorientiert und selbstwertsteigernd auseinandersetzen möchten!

3c) Nachbereitung

Nennen Sie uns keine/n ProfessionistInnen, die/der Sie nach der interaktiven Themensimulation begleitet, empfehlen wir Ihnen, dass Sie für eine umsichtige integrative Nacharbeit zumindest 5 Std. Einzelsitzungen in Form von Beratung, Coaching bzw. Therapie beanspruchen.

 

4. Erfahrungsberichte - TeilnehmerInnen Feedback